Namenproblematik in Thurgauer Gemeinden
Geografische Namen | Lokalnamen | Gebäudeadressen | Inhaltsverzeichnis+Übersicht | Aktuell |
---|
![]() |
Datei:Tägenau Thurgis.jpg |
Degenau in der Landeskarte | Tägenau im Namenbuch und in der amtlichen Vermessung (Thurgis) |
Diese Seite gilt ca. für die Jahre 1996-2013 und hat historischen Charakter. Die Seite dokumentiert die negativen Folgen, wenn die Schreibweise von Lokalnamen geändert wird und dann wieder zurück geändert werden muss. Mit Siedlungsverzeichnis ist immer das Siedlungsverzeichnis 2005 gemeint, welches dann im Jahr 2012 revidiert wurde.
Namenproblematik in Thurgauer Gemeinden
Verordnung über geografische Namen (GeoNV)
In den Gemeinden Sirnach und Zihlschlacht-Sitterdorf werden ein paar Beispiele näher untersucht. Die aufgetauchten Probleme bestehen jedoch grundsätzlich in allen Gemeinden des Kantons Thurgau. Die bestehenden Probleme dürfen nicht den Gemeinden angelastet werden, da diese sich gegen die Änderungen gewehrt haben. Für eine wirksame Opposition gegenüber der kantonalen Nomenklaturkommission fehlten jedoch gesetzliche Grundlagen, wie sie nun ab 1.7.2008 mit der Verordnung über geografische Namen vorliegen.
Wichtige Grundsätze aus der GeoNV
- Art. 1 Zweck
- Geografische Namen sollen im amtlichen Verkehr sowie in allen amtlichen Informationsträgern einheitlich verwendet werden.
- Art. 4 Grundsätze
- Geografische Namen sind einfach schreib- und lesbar und werden allgemein akzeptiert.
- Sie werden, soweit möglich und sinnvoll, in Anlehnung an die Standardsprache (Schriftsprache) der Sprachregion formuliert.
- Geografische Namen und ihre Schreibweise dürfen nur aus öffentlichem Interesse geändert werden.
Wie gut wurden Grundsätze der GeoNV im Kanton Thurgau bisher befolgt?
Diese Grundsätze gelten insbesondere auch für Lokalnamen (geografische Namen der Landesvermessung und der amtlichen Vermessung).
Untersucht wurde die Übereinstimmung der Schreibweisen auf der Landeskarte und im Thurgis. In den untersuchten Beispielen ergaben sich z.B. folgende Probleme:
Gemeinde | Schreibweise Landeskarte | Schreibweise amtliche Vermessung (Thurgis) |
---|---|---|
Zihlschlacht-Sitterdorf | Degenau | Tägenau |
Sirnach | Gloten | Gloote |
Die meisten Probleme ergeben sich nicht aus unterschiedlichen Schreibweisen der Landeskarte und der amtlichen Vermessung (Forderung GeoNV Art. 1), sondern daraus, dass
- eingebürgerte Namen geändert wurden ohne dass ein öffentliches Interesse *) besteht (widerspricht GeoNV Art. 4 Abs. 3)
- nicht darauf geachtet wurde, dass Namen einfach schreib- und lesbar sind, allgemein akzeptiert werden und soweit möglich und sinnvoll, in Anlehnung an die Standardsprache (Schriftsprache) der Sprachregion formuliert sind (vgl. GeoNV Art. 4 Abs. 1 und 2)
Hinweis öffentliches Interesse *) Die sehr lautnah geschriebenen Namen aus dem Namenbuch Kanton Thurgau wurde in die amtlichen Karten und Pläne übernommen mit dem Hinweis auf die hohe kulturgeschichtliche Bedeutung. Diese Bedeutung ist völlig unbestritten. Die kulturhistorische Bedeutung dieser Namen hängt jedoch nicht mit deren Schreibweise zusammen. Die Bedeutung ist sogar mit lautnaher Schreibweise weniger gut erkennbar als bei stärker Anlehnung an die Standardsprache (vgl. hier). Namenbücher geniessen heute grosses Interessse bei der Bevölkerung. Die Übernahme der Schreibweise der Namen aus Namenbücher in das amtlichen Karte und Planwerk stellt wegen den vielen Negativfolgen jedoch kein öffentliches Interesse dar.
Die Namenproblematik wirkt sich verheerend auf die Gebäudeadressierung im Kanton Thurgau aus.
Für Gebäudeadressen wäre es besonders wichtig, dass die Grundsätze der Verordnung über geografische Namen (GeoNV) eingehalten werden (vgl. Beispiele unten).
Siedlungsverzeichnis Kanton Thurgau
Im map.search.ch sowie Siedlungsverzeichnis des Kantons Thurgau 2005 werden die von den Gemeinden akzeptierten Siedlungsnamen (Ortsnamen) beibehalten und die von der kant. Nomenklaturkommission nur in Klammern geführt (vgl. Beispiele unten).
Es scheint gerechfertig zu sein, dass im Siedlungsverzeichnis Kanton Thurgau die bisherigen Namen verwendet wurden. Beispiele:
- Littenheid (Litteheid) wurde bereits wieder in Littenheid zurückgeändert.
- Degenau (Tägenau) dürfte sich zu Degenau zurückändern.
- Gloten (Gloote) dürfte sich zu Glote zurückändern.
map.search.ch
In map.search.ch bemüht man sich um die Führung von aktuellen und benutzerfreundlichen geografische Namen. In vielen Fällen werden für Lokalnamen sowohl die Schreibweise (mit eigener Schriftposition) für die herkömmliche Schreibweise wie auch für die neue Schreibweise der Nomenklaturkommission (mit anderer Schriftposition) verwendet. Eine Beschriftung kann dabei
- ganz ausbleiben
- nur für die herkömmliche Schreibweise oder
- nur für die neue Schreibweise der Nomenklaturkommission oder
- für beide Schreibversionen vorgenommen werden vgl. Namenproblematik Kanton Thurgau Menzikon/Menzike
Die unterschiedlichen Schriftpositionen für die herkömmliche und die geänderte Schreibweise ist meist realen Gruppen von Gebäude zugeordnet. Dies kann etwas verwirrend wirken, da man meinen könnte, dass den einzelnen Gruppen unterschiedliche Namen zugeordnet werden, während die Namen für beide Gruppen gelten und es sich nur um zwei Schreibversionen handelt vgl. Wattenmoos resp. Wattemos wie auch Dietenmoos resp. Dietemos. Map.search.ch setzt z.T. die bisherige Schreibweise auf bewohnte Siedlungen und die neue, lautnahe Schreibweise der Nomenklaturkommission z.B. auf Oekonomiegebäude, wo die neuen Schreibweisen am wenigsten Schaden anrichten können. Eine Siedlung Dietenmoos (Dietemos) könnte nun auch so begründet werden, dass sie die beiden Höfe Dietenmoos und Dietemos umfasse, müsste dann aber eher Dietenmoos +Dietemos bezeichnet werden .....
Bei den Beispielen von map.search.ch wird erkennbar, dass es in Hinblick auf die Gebäudeadressierung unsinnig war, Lokalnamen (Flurnamen) zu ändern. Es ist unsinnig, nun für eine Örtlichkeit zwei unterschiedliche Schreibweisen zu verwenden, in der Meinung, dass die eine Schreibweise eine grössere kulturhistorische Bedeutung verkörpere.
Beispiele aus Thurgauer Gemeinden demonstrieren Namenproblematik im Kanton Thurgau
Bommerten (Bommerte), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Bommerten (Bommerte)
Adressen: Bommerten AG, Bommerten 402, 8588 Zihlschlacht
![]() |
![]() |
Bommerte auf der Landeskarte | Bommerten als Adresse in map.search.ch wo auch Bommerte gefunden wird |
Degenau (Tägenau), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Degenau (Tägenau)
![]() |
![]() |
Degenau in der Landeskarte | Degenau in map.search.ch, wo Degenau auch als Tägenau gefunden wird. |
Tägenau im Thurgis
Dietenmoos (Dietemos, Dietemoos), Gemeinde Sirnach
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Dietenmoos (Dietemos, Dietemoos)
Adressen: Dietenmoos, 8370 Busswil TG
![]() |
![]() |
Dietemos in der Landeskarte | Dietenmoos als Adresse in map.serch.ch (gefunden wird Gebäude oben), Dietemos als Flurname (gefunden wird Gebäude unten) |
Feldhof (Fäldhof), Gemeinde Sirnach
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Feldhof (Fäldhof)
Adressen: Feldhof, 8370 Sirnach
Datei:Fäldhof Sirnach LK.jpg | ![]() |
Fäldhof auf der Landeskarte | In map.search.ch wird nur die Adresse Feldhof Sirnach gefunden. |
Feldhof (Fäldhof), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Feldhof (Fäldhof)
Adressen: Feldhofstrasse 2,8588 Zihlschlacht
Datei:Fäldhof LK.jpg | ![]() |
Fäldhof auf der Landeskarte | Feldhofstrasse als Adresse in map.search.ch (Doppelgebäude) wo auch Fäldhof gefunden wird (Einzelgebäude) |
Gloten (Gloote), Gemeinde Sirnach
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Gloten (Gloote)
Adressen: Lenzbüel 2, 8370 Sirnach (Gloten erscheint nur als Ortsname)
![]() | |
Auf der Landeskarte erscheint nicht Gloote sondern Gloten | Gloten in map.search.ch, wo Gloote jedoch nicht gefunden wird |
Gloote im Thurgis
Hohlenstein (Holestaa), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Hohlenstein (Holestaa)
Adressen: Hohlenstein, 8589 Sitterdorf
![]() |
![]() |
Holestaa auf der Landeskarte | Hohlensteinstrasse auf map.search.ch wo auch Holestaa gefunden wird |
Leutswil (Lütschwil, Lütschwiil), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Leutswil (Lütschwil, Lütschwiil)
Adresse: Leutswil 20, 9220 Bischofszell
Datei:Lütschwil LK.jpg | ![]() |
Lütschwil auf der Landeskarte | Leutswil und Lütschwil doppelt kartiert auf map.search.ch |
Littenheid (Litteheid), Gemeinde Sirnach
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Littenheid (Litteheid)
Adressen: 9573 Littenheid
![]() | |
Littenheid auf der Landeskarte | Littenheid auf map.search.ch, wo auch Litteheid gefunden wird |
Roset (Rooset), Gemeinde Sirnach
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Roset (Rooset)
Adressen: Im Roset, 8370 Sirnach
![]() |
![]() |
Rooset in der Landeskarte | In map.search.ch wird Rooset und Roset gefunden |
Rüteli (Rüüteli), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Rüteli (Rüüteli)
Adressen: Rüteli, 8589 Sitterdorf
Datei:Lütschwil LK.jpg | Datei:Rüteli map.search.ch.jpg |
Rüüteli auf der Landeskarte | Rüteli in map.search.ch, wo auch Rüüteli gefunden wird. |
Sonnenberg (Sunebärg), Gemeinde Sirnach
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: 'Sonnenberg (Sunebärg
Adressen: Sonnenberg, 8370 Sirnach
Datei:Fäldhof Sirnach LK.jpg | ![]() |
Sunebärg auf der Landeskarte | In map.search.ch wird sowohl Sunebärg als auch Sonnenberg gefunden |
Talhof (Taalhof), Gemeinde Sirnach
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Talhof (Taalhof)
Adressen: Talhof, 9573 Littenheid
![]() |
![]() |
Taalhof auf der Landeskarte | In map.search.ch wird nur Taalhof gefunden, Talhof dagegen nicht. |
Wattenmoos (Wattemos), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Wattenmoos (Wattemos)
Adressen: Wattenmoos, 8588 Zihlschlacht
![]() |
![]() |
Wattemos auf der Landeskarte | Wattenmoos auf map.search.ch, wo auch Wattemos kartiert wird (gefunden werden unterschiedliche, benachbarte Höfe) |
Wilen (Wiile), Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Name im Siedlungsverzeichnis TG 2005: Wilen (Wiile)
Adressen: Wilenstrasse, 11 8588 Zihlschlacht
![]() |
![]() |
Wiile auf Landeskarte | Wiile auf map.search.ch |
Siehe auch
Geografische Namen | Lokalnamen | Gebäudeadressen | Inhaltsverzeichnis+Übersicht | Aktuell |
---|