Höhenmodell
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Siehe auch: Freie Geodaten
Begriffliches
(Siehe Wikipedia):
- Digitales Höhenmodell (DHM) (engl. Digital Elevation Model, DEM)
- Zwischen und innerhalb der Fachdisziplinen unterschiedlich definierter Begriff bezüglich der repräsentierten Oberfläche. DHM wird oft als Oberbegriff für Digitale Geländemodelle und Digitale Oberflächenmodelle benutzt. Diese Definition wird auch von den meisten Datenanbietern benutzt. Die bekannten fast globalen Höhendatensätze SRTM DEM und das ASTER GDEM sind de facto Digitale Oberflächenmodelle.
- Digitales Oberflächenmodell (DOM) (engl. Digital Surface Model)
- Ein DOM repräsentiert die Erdoberfläche (Grenzschicht Pedosphäre - Atmosphäre) samt allen darauf befindlichen Objekten (Bebauung, Bewuchs, etc.).
- Digitales Geländemodell (DGM) (engl. Digital Terrain Model, DTM)
- Unklar definierter Begriff. Oberflächenmodell, das nur die Erdoberfläche repräsentiert.
Diskussion
Wichtige ergänzende Elemente eines DHMs sind Gebäude, Vegetation (Wald), Bruchkanten, Gerippelinien.
Interessante Webseiten
Webdienste
Geodaten
- Freie_Geodaten#Höhenmodelle
- Geodateninfrastruktur HSR
- Swisstopo: swissALTI3D, DOM, DHM25/DHM1000
- EuroDEM: [2]
Formate Digitales Höhenmodell
ESRI ASCII Grid
Datei im ASCII Format. Die Datei enthält einen Header gefolgt von den eigentlichen Zellwerten.
- Dateiendung: .asc, .grd
Datei Aufbau
Koordinaten sind entweder als Dezimalzahlen oder Ganzzahl (integer) formatiert. xxxxx im untenstehenden Text steht jeweils als Platzhalter für den eigentlichen Wert.
Zeilen 1 - 6: Header Informationen
- ncols xxxxx
- ncols bezeichnet die Anzahl der Spalten im Grid.
- nrows xxxxx
- ncols bezeichnet die Anzahl der Zeilen im Grid.
- xllcorner xxxxx
- xllcorner beschreibt die westliche Kante des Grids.
- yllcorner xxxxx
- yllcorner beschreibt die südliche Kante des Grids.
- cellsize xxxxx
- cellsize beschreibt die Auflösung des Grids.
- nodata_value xxxxx
- nodata_value beschreibt den Wert welcher eingesetzt wird, wenn ein Höhenwert im Grid nicht bekannt ist. Achtung: Diese Zeile ist optional und kann weggelassen werden, der ESRI Default Wert ist -9999.
Zeile 7 bis Dateiende
- xxx xxx xxx ...
- Die einzelnen Zellwerte, gespeichert als Integer oder Gleitpunktzahlen. Die Werte des Grids beginnen oben links und enden unten rechts.
Beispiel
ncols 1000 nrows 1000 xllcorner 600000 yllcorner 196000 cellsize 2 NODATA_value -9999 543.1614 543.1928 543.2276 543.3452 543.243 543.3442 543.3735 543.3679 543.4429 543.4737 543.4287 543.4465 543.4899 543.5698 543.6249 543.5658 543.5531 543.6077 543.618 543.6724 543.6178 543.6452 etc.
GeoTIFF
...
XYZ
Datei im ASCII Format. Die Datei enthält eine Header-Zeile gefolgt von Koordinaten-Zellwert-Tupeln.
- Dateiendung: .xyz
Datei Aufbau
Der Aufbau ist selbsterklärend. Jede Zeile enthält die X-Koordinate, Y-Koordinate und der zugehörige Z-Wert.
Beispiel
X Y Z 600000.0 196000.0 760.7346 600002.0 196000.0 761.455 600004.0 196000.0 762.1183 600006.0 196000.0 762.6023 600008.0 196000.0 763.1311 600010.0 196000.0 763.7216 600012.0 196000.0 764.2397 600014.0 196000.0 764.916 etc.