GIS-Landschaft Schweiz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist eine Zusammenstellung von Quellen zur GIS-Landschaft Schweiz. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Ausgewogenheit.
Siehe auch:
Informations- und Diskussionsplattformen
- geowebforum - Informations- und Diskussionsplattforum der Schweizerischen GIS-Landschaft
- Veranstaltungen
Geoinformationsgesetze
Bundesgesetze
- EU-Gesetze und Verordnungen, z.B. INSPIRE.
- Eidgenössisches Geoinformationsgesetz
- Eidgen. Geoinformationsgesetz GeoIG - Eidgenössisches Geoinformationsgesetz
- Art. 1 Zweck: Dieses Gesetz bezweckt, dass Geodaten über das Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Wissenschaft für eine breite Nutzung, nachhaltig, aktuell, rasch, einfach, in der erforderlichen Qualität und zu angemessenen Kosten zur Verfügung stehen.
Siehe auch Normen.
Kantonale Geoinformationsgesetze
- In Vorbereitung
- Kantonale Geoinformationsgesetze lehnen sich an eidgen. Geoinformationsgesetz an.
Bund
Kooperationen Bund, Verbände/Vereine und weitere
- e-geo
- e-geo.ch - Impulsprogramm e-geo.ch für den Aufbau der nationalen Geodaten-Infrastruktur NGDI in der Schweiz. NGDI Wird die GIS-Landschaft stark prägen.
- Broschüre 2004
- Arbeitsgruppe Geographische Informationssysteme (GIS) der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK) SIK-GIS
- Die Arbeitsgruppe Geographische Informationssysteme (GIS) der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK) ist durch die Veröffentlichung diverser Studien und Durchführung von Tagungen zu aktuellen GIS-Themen bekannt geworden
- Praktische Umsetzung des Raumkatasters; Teil öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
Bundesstellen
- für Umwelt BAFU - Bundesamt für Umwelt BAFU
- für Raumentwicklung ARA - Bundesamt für Raumentwicklung ARA
Kantone
- Kantonsplanerkonferenz KPK
Gemeinden und Städte
Verbände
- SOGI Schweizerische Organisation für Geoinformation
- Mitglieder
- öffentliche Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden
- Infrastrukturbetreiber mit öffetnlichem Auftrag
- Verbände der Nutzer
- Dienstleister von Geoinformation
- Hochschulen
- System- und Softwareanbieter
- andere Firmen
- Einzelpersonen