GEOSummit 2014
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GEOSummit 2014, 3. bis 5. Juni 2014, BernExpo.
Workshop "OpenStreetMap und amtliche Geodaten"
- Am ersten Tag des GEOSummit, der alle 2 Jahre stattfindet, finden jeweils Workshops statt
- Di. 3. Juni 2014, 9:00-12:00 Uhr, am Workshop-Tag der GEOConf-Konferenz
- Mehr Informationen zum Workshop OpenStreetMap GEOSummit 2014
Workshop "Datenmodell Nutzungsplanung - Best Practice und Handlungsbedarf"
- Di. 3. Juni 2014, 13:30-16:30 Uhr, am Workshop-Tag der GEOConf-Konferenz
- Mehr Informationen zum Workshop Datenmodell Nutzungsplanung
Stand HSR Geometa Lab + UNIGIS
- 4. und 5. Juni 2014, jeweils 9-18 Uhr, in der GEOExpo-Messe, Standnummer C12
- Am Stand vertreten sind:
- Geometa Lab der HSR
- Ausbildungsangebote: Informatik Bachelor HSR, Master MSE HSR Informatik/Geoinformatik
- Weiterbildungsgänge: Informatik-Tageskurse des Geometa Lab HSR und Fernstudium Geoinformatik und GIS UNIGIS
Special Guests: Swiss OpenStreetMap Association (SOSM) mit Freiwilligen (Organisation) und Canon (Schweiz) AG mit einem Grossformatplotter
Stand HSR-Weiterbildung
- 4. und 5. Juni 2014, jeweils 9-18 Uhr, in der GEOExpo-Messe, Standnummer C10
- Mehr Infos zur HSR-Weiterbildung
GEOExpo-Forum
- Das GEOExpo-Forum findet am 4. und 5. Juni 2014 jeweils zwischen 9:30 und 16:30 in der GEOExpo statt.
- Do. 5. Juni 2014, 13:00-13:30, "Erwerb praxisorientierter GIS-Kompetenz in Kursen, Master- und Fernstudien", Präsentation von Prof. Stefan Keller (HSR) und Mag. Martin Loidl (UNIGIS Salzburg).
- Am GEOExpo-Forum haben Firmen und Organisationen die Möglichkeit, Neuigkeiten in kurzer Form vorzutragen
GEOSchool Day und MegaGEOGame
- Do. 5. Juni 2014, 9:00-16:30, Treffpunkt Eingangshalle (GEOSchool Forum)
- Während des ganzen Tages läuft das MegaGEOGame des Geometa Labs der HSR und von Esri (Schweiz).
- Mehr Informationen zum GEOSchool Day.