Diskussion:Workshop OpenStreetMap GEOSummit 2014
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Notizen:
- Unser Demogebiet ist Wabern bei Bern (ca. 46.905,7.437 46.951,7.507) (gemäss "Musterdaten swissTLM3D" LV03 http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/products/landscape/swissTLM3D/swissTLM3D.html )
- Daten im Schweizer Koordinatensystem - CRS LV03 EPSG:21781
Vortrag Stefan
Notizen:
- Beitrag von Heuel, GEOSummit 2012.
- „Rückkanal“ an Geometer
Übung Tags
OSM Tag-Verwaltung
- Ziel: Zuordnung von OSM-Tags zum Objektkatalog swissTLM3D mit Diskussion der Ergebnisse. Hintergrund: OSM-Daten (ähnlich).
- Erwartetes Resultat: Dokument mit Zuordnungen (sowie Diskussion).
- Dauer: 15 min.
- Voraussetzungen: Laptop mit Browser und Internet sowie Word oder OpenOffice/LibreOffice (Alternativ: ).
- Vorbereitung der Teilnehmer: Browser,
- Abzugebende Unterlagen:
Unterlagen:
- Taginfo Schweiz: taginfo.openstreetmap.ch [1]
- Wiki OSM: wiki.osm.org [2]
- Webseite zu swissTLM3D mit Objektkatalog (PDF) [3]
Variante auf Papier als Notlösung, falls wider Erwarten doch kein WLAN?
Lösung:
- Punkte: http://giswiki.hsr.ch/OpenStreetMap_f%C3%BCr_Landschaftsarchitekten#Feuerstelle
- Weg: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_map_a#F
- Fläche: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dparking
Übung TileMill
Karte erstellen mit TileMill
- Zeit: 30 min.
Notizen:
- ...
Quellen:
- OpenStreetMap-Daten zu Karten aufbereiten (Know-How-Seite)
- Geosharing - "Come with an idea - go home with a web map: Tools for sharing maps and vector data" Oktober 2013
- Workshop TileMill FOSSGIS Juni 2013
- Kurs Webkarten publizieren (nur Plan)