Aeugsterberg
Geografische Namen | Lokalnamen | Gebäudeadressen | Inhaltsverzeichnis+Übersicht | Aktuell |
---|
Schreibweise Aeugsterberg oder Äugsterberg?
![]() |
Aeugsterberg auf der Siegfriedkarte 1930 (Zeitreise) |
![]() |
Aeugsterthal auf der Siegfriedkarte 1930 (Zeitreise) |
Datei:Äugsterberg.jpg | Äugsterberg auf dem Übersichtsplan |
Datei:Äugstertal.jpg | Äugstertal auf dem Übersichtsplan |
![]() |
Aeugst, Aeugsterberg und Aeugstertal auf der Landeskarte |
Kommentar
Je nach Kategorie von geografischen Namen werden die grossen Umlaute von A O U grundsätzlich unterschiedlich geschrieben:
- Namen von Gemeinden, post. Ortschaften und Stationsnamen: Ae Oe Ue (vgl. Kap. 3.2.3 Empfehlungen zur Schreibweise von Gemeinde- und Ortschaftsnamen, Richtlinien zur Schreibweise von Stationsnamen)
- Lokalnamen: Ä Ö Ü (vgl. Weisungen 2011)
Die Schreibung von Äugsterberg und Äugstertal als Lokalnamen ist regelkonform. In der eher grossmassstäblichen Betrachtung in der amtlichen Vermessung und im Übersichtsplan ist die Diskrepanz zwischen der Schreibung von Aeugst (Name der Gemeinde, Ort und post. Ortschaft) weniger störend als bei der Landeskarte. Aus Sicht der Gesamtübersicht der Landeskarte ist es nachvollziehbar Aeugsterberg und Aeugstertal zu schreiben (wie es bereits 1930 in der Siegfriedkarte der Fall war). Im Sinne einheitlicher Schreibweisen in der amtlichen Vermessung und Landeskarte sollte in solchen Fällen die Schreibweise in der amtlichen Vermessung der Schreibweise der Landeskarte angepasst werden.
Geografische Namen | Lokalnamen | Gebäudeadressen | Inhaltsverzeichnis+Übersicht | Aktuell |
---|